Theater Maskara „Der faule Lars“ in der GS Hausen am 10.07.2018

 

 

 

 

 

 

So schön können Märchen sein!

Stefan Knoll vom Theater Maskara präsentierte den Schülern aus Hausen und Sandsbach das dänische Märchen: Der faule Lars und die Prinzessin. Das Solostück, gespielt mit verschiedenen Masken, untermalte er in unnachahmlicher Manier mit Gesang und Instrumenten.

                      

Lars lebt bei seiner Mutter, die ihn mit allem was er braucht versorgt, während er faul und zufrieden in den Tag hineinlebt.
Als er einmal zum Wasser holen geschickt wird, hat er eine Begegnung mit der munteren Prinzessin vom Schloss, die ihn wegen seiner Langsamkeit und Faulheit auslacht. Im Wassereimer, den Lars im Brunnen gefüllt hat, findet er einen Frosch der ihm zu großer Wunschkraft verhilft.
Als ihn die Prinzessin erneut übermütig ärgert, äußert er einen unbedachten Wunsch – und nach vielen Verwicklungen bekommt Lars die Prinzessin und wird der Thronfolger. Der böse Ratgeber des Königs wird jedoch mit einer langen Nase bestraft.

Alle Schüler folgten der Aufführung gebannt und hielten ihre Eindrücke malerisch fest. Hier einige Inspirationen…

Vielen Dank an den Elternbeirat der GS Sandsbach und den Förderverein der Langquaider Schulen e.V., die uns durch ihre großzügige finanzielle Unterstützung, diesen Theaterbesuch ermöglicht haben.

 

Schulfest 06.07.2018

Folgen Sie bitte dem Link zum Artikel über das Schulfest 2018Allgemeine Laber-Zeitung vom 10.07.2018 / Bericht: Martin Haltmayer

____________________________________________________________________________

„Wir feiern unser Schulfest heut,

willkommen sind uns alle Leut.

Frau Rottler, Herr Bürgermeister Barth, Herr Bürgermeister Blascheck und die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Frau Niedermeier begrüßten alle  Anwesenden und gaben einen Rückblick auf das fast vergangene Schuljahr.                                      Wir singen, rappen allerlei,

hört zu den Klassen eins und drei.

Die erste Klasse berichtete sängerisch, wie die Tiere den Sommer, der an unserem Schulfesttag leider Pause gemacht hatte, begrüßen.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund der aktuellen Datenschutzverordnung an dieser Stelle leider kein Foto zeigen können.

Ein Augen- und Ohrenschmaus war auch das „Rap-Huhn“ der dritten Klasse.                          

Von Raupen und von Hofgetier

erzähl‘n die Klassen zwei und vier.

Die kleine Raupe Nimmersatt wurde von der zweiten Klasse schauspielerisch sehr professionell vorgestellt. In dem anschließenden Lied „ Der kleine Schmettering“ wurde das schöne Leben dieses Lebewesens geschildert.                                                                                                                           

Welche Probleme es mit einem schnarchenden Hund auf dem Bauernhof geben kann, präsentierte die 4. Klasse in perfektem Englisch in dem gespielten Sketch „Snore“.                                                            

Dort drüben in den Ecken

könnt Leck‘res ihr entdecken.

Wie jedes Jahr verwöhnte uns der Elternbeirat mit Gegrilltem, leckeren Kuchen und Getränken. Vielen herzlichen Dank.

 

Schaut auch in unsern Werkraum,

die Arbeiten dort sind ein Traum!

Viel Arbeit machte sich auch Frau Hirthammer mit der liebevoll dekorierten Handarbeitsausstellung. Viele der wunderschönen Exponate hätten auch verkauft werden können.                                                                                               

Müsst ihr auch nicht stark schwitzen,

bleibt dennoch lange sitzen.

Zu viel Wasser und zu wenig Sonne konnten die zahlreichen Gäste nicht davon abhalten ausgiebig zu feiern.

Wir wünschen einen schönen Tag,

an den man sich erinnern mag.“

Zwei kleine Wermutstropfen gab es dennoch. Herr Pfarrer Schedl wurde verabschiedet und auch die vierte Klasse gab ein Abschiedsgedicht zum Besten.

     

Ein schöner Tag war es auf jeden Fall. Vielen Dank an alle „hilfreichen Geister“, die zum Gelingen unseres Schulfests beigetragen haben – besonderer Dank an unseren Elternbeirat und alle helfenden Eltern, die zusammen in hervorragender Weise für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt haben und den Auf- und Abbau organisiert haben.

 

Verkehrssicherheitstraining „LKW“

Am 22. 6. 2018 erklärten Frau und Herr Rußwurm den Kindern der Grundschule
Sandsbach anschaulich, welche Gefahren es rund um einen LKW gibt:

Was ist der „Tote Winkel“?

Wo werde ich vom LKW-Fahrer gesehen, wo nicht?

Wie groß muss ich sein, damit ich gesehen werde oder selbst etwas sehen kann?

An welchen Stellen neben einem LKW darf ich mich auf gar keinen Fall aufhalten?

Sensationell war natürlich, dass alles mit einem „echten“ LKW geübt wurde und die
Kinder zum Abschluss einmal in einen LKW einsteigen durften.
Ein liches Dankeschön an die Eheleute Rußwurm für das mit unseren Schülern durchgeführte Verkehrssicherheitstraining „LKW“.

 

                         

Waldjugendspiele 13.06.2018

Am 13.06.2018 nahm die 3.Klasse der Grundschule Sandsbach  zusammen mit  ihrer Lehrerin, Frau Petra Dietl-Wellnhofer, an den Waldjugendspielen in Kelheim-Frauenhäusl teil. Alle Teilnehmer hatten  viel Freude beim spielerischen Erkunden der heimischen Natur.

Waldjugendspiele 2018: „Unser Forstpate Herr Wolf erzählte uns viel Interessantes über die einheimischen Laub- und Nadelbäume. Er freute sich, dass wir die Bäume so gut bestimmen konnten. Auch über die bekanntesten Waldtiere wussten wir schon viel. Aber nicht nur unser Wissen, sondern auch unsere Geschicklichkeit durften wir unter Beweis stellen. Beim Sterschlichten, Zapfenzielwurf und Turmbauen aus Baumscheiben strengten wir uns mächtig an. 
Wir danken allen, die diesen besonderen Schultag im Wald ermöglichten.“

                 

                                                                    

Liebe Schülerinnen und Schüler! Bitte beachtet auch das Quiz: Bäume auf der Startseite unserer Homepage. Wir wünschen euch viel Spaß dabei 🙂 

 

Für weitere Infos zu den Waldjugendspielen folgen Sie bitte dem Link zum Artikel der Allgemeinen Laaberzeitung : Waldjugendspiele und folgen Sie einem Link vom :

Buchstabenfest 12.06.2018

Die zukünftigen Erstklässler besuchten uns. Jeder von uns war für ein Kind verantwortlich und begleitete es durch die Spielstationen. Wir halfen beim Schreiben, Raten, Kneten, Stempeln, Puzzlen, Pedalo fahren, Hüpfen und Malen. Auch zeigten wir ihnen, wo in der Schule alles Wichtige ist. Von den leckeren Buchstabenkuchen, die Frau Rottler und ein paar Elternbeirat-Mamis gebacken hatten, bekamen wir natürlich auch etwas ab. Vielen Dank! Zum Abschluss durften wir lange im Pausehof toben.

                                                      

       

 

1./2.Klasse: Wiesentag 11.05.2018

In zwei Gruppen lernten wir die Pflanzen und Tiere der Wiese kennen. Unterstützt wurden wir dabei von Frau Grundler (Kräuterpädagogin) und Frau Brunner (Naturpädagogin/Biologin) vom Bund Naturschutz RADULA.                                          In der 1. Station erhielten wir Informationen über essbare Heilpflanzen und gestalteten  daraus ein Kräuterbild.                                                                                                      In der 2. Station überprüften wir unsere Merkfähigkeit bei einem Naturmemorie.            Die 3. Station befasste sich mit den Tieren der Wiese, die wir auf vielen Fotos entdecken durften.                                                                                                          Grillenhochzeit hieß die 4. Station. Grillenweibchen suchten mit verbundenen Augen ihr Grillenmännchen, das ein besonderes Geräusch machte.                                          Zum Abschluss begaben wir uns mit Becherlupen auf Insektenfang.                          Auch unser leibliches Wohl kam nicht zu kurz, wir wurden mit Löwenzahngeleebroten und Holundersaft verwöhnt.

1.Klasse:

2.Klasse:

Weitere Informationen finden Sie hier: RADULA

Hier geht es zum Artikel der Allgemeinen Laber-Zeitung vom 23.05.2018: „Grundschüler lernen auf der Wiese“

 

 

Stifte machen Mädchen stark – Infos zur Sammelaktion

Liebe Schüler, liebe Eltern,

die GS Sandsbach beteiligt sich an der Sammelaktion „Stifte machen Mädchen stark“, um 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht zu ermöglichen.

Im Eingangsbereich des Schulhauses befindet sich unsere Sammelbox.

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung :-).

Bitte folgen Sie für weitere, detaillierte Informationen dem Link zur Homepage Weltgebetstag der Frauen : Stifte machen Mädchen stark

Klamuki – Instrument mit Happy End

Am  Dienstag, den 10.04.2018 besuchten die Vorschulkinder der Kindergärten gemeinsam mit unseren Erstklässlern die Vorstellung „Instrument mit Happy End“ der Gruppe Klamuki, die im Mehrzweckraum der Grundschule Sandsbach stattfand.

Die Gruppe Klamuki besteht aus Mitgliedern des philharmonischen Orchesters Regensburg und bringt Kindern mit ihrem vielseitigen Programm klassische Musik nahe. Der Musikpädagoge Ralf Müller führte durch das Programm.

Interessante Fragen zu den Instrumenten Harfe (Claudia Broy), Violine (Tilmann Kay), Querflöte (Georg Michelberger), Trompete (Daniel Kolbe), Trommel (Jens Krahl) und Fagott (Ralf Müller) wurden kindgerecht und spielerisch beantwortet.

Zum Schluss lauschten alle gebannt den Klängen der „Kleinen Nachtmusik“ von W.A.Mozart – ein unvergessliches Erlebnis, das sicherlich Interesse an klassischer Musik und Instrumenten geweckt hat.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage Klamuki