Einschulung am 12.09.2023

Endlich ein Schulkind! Darauf haben 19 Buben und Mädchen lange gewartet. Am 12. September war es nun endlich so weit: Nach einem Lied der Zweit- und Drittklässler und Reden der Bürgermeisterin, des Elternbeirats und der Schulleitung durften die ABC-Schüzen endlich mit den Bärenkindern ins Klassenzimmer. Die Eltern wurden in der Zwischenzeit mit Kaffee und Kuchen vom Elternbeirat verköstigt. Beendet wurde der 1. Schultag mit einem Wortgottesdienst, der sehr kindgerecht von Herrn Diakon Steger gestaltet war. Allen, die geholfen haben, den Tag für die Schulanfänger so toll zu gestalten, sei an dieserStelle noch einmal ganz herzlich gedankt!

Begrüßt wurden auch die beiden neuen Lehrerinnen an unserer Schule, Frau Karl und Frau Brummer. Sie erhielten vom Elternbeirat kleine Schultüten. Herzlich willkommen!

 

26.07.2023 Verabschiedung der Viertklässler

Am 20.07. fand im Vorfeld bereits eine kleine Abschlussfeier für die Eltern und Kinder der 4. Klasse statt. Dazu steuerten die Eltern ein leckeres Buffet bei und aßen bei schönem Wetter abends auf dem Pausenhof gemeinsam mit den Kindern. Anschließend durften die Kinder im Klassenzimmer übernachten.

Offiziell wurden unsere „Großen“ dann am Mittwoch darauf unter dem Motto „Aufsteiger“ verabschiedet. Begrüßt wurden Eltern und Kinder schwungvoll mit dem Lied „La Ola“ der 1/2 a und b. Es folgten Reden der Bürgermeisterin, der Mittagsbetreuung, der Schulleitung gemischt mit musikalischen Schülerbeiträgen (Valtenin Simlinger – Akkordeon, Laura Bauer – Keyboard, Bastian Scherbel – Mundharmonika) und dem Lied „Ferienzeit“ der 3. Klasse. Die 4. Klasse blickte bei einem „Klassen-ABC“ zurück auf die Schulzeit, die durch Corona gezeichnet war, aber trotzdem noch einige „Highlights“ beinhaltete.

Gleichzeitig wurden auch Lehrerinnen verabschiedet, die die Schule verlassen. Besonders Frau Dietl-Wellnhofer und Frau Binner, die den Schuldienst quittieren, aber auch Frau Heid, die versetzt werden könnte, wurden von den Kindern mit einem großen DANKE bedacht.

Beim anschließenden Sektempfang nutzen viele die Gelegenheit, sich auch von ehemaligen Lehrerinnen oder der Mittagsbetreuung zu verabschieden.

Wir wünschen unseren „Ehemaligen“ alles Liebe und Gute auf ihrem weiteren Weg!

Siegerehrung

Nach Sportfest und Lauf dich fit galt es nun, die Sieger zu ehren.

Das beste Mädchen und der beste Junge der Jahrgangsstufen 3 und 4 erhielten jeweils einen kleinen Preis, vor allem aber großen Applaus von den Mitschülern und Lehrern.

Besonders beeindruckend waren aber die Leistungen vieler Schüler bei der „Lauf-dich-fit-Challenge“. 41 Kinder – also mehr als die Hälfte aller unserer Schüler- schafften es, 45 Minuten durchzulaufen. Sie erhielten als  Zeichen der Anerkennung eine besonders leckere Medaille.

Aber auch die Antolin-Sieger jeder Jahrgangsstufe erhielten einen kleinen Preis und großen Applaus. Einige besonders fleißige Kinder schafften mehr als 1000 Punkte!

29.06.2023 – Waldjugendspiele – 3. Klasse

Am Donnerstag, den 29.06.2023 nahm die 3.Klasse der Grundschule Sandsbach  zusammen mit unseren Lehrerinnen, Frau Binner und Heid, an den Waldjugendspielen in Kelheim-Frauenhäusl teil.

Alle Teilnehmer hatten  viel Freude beim spielerischen Erkunden der heimischen Natur.

 

Waldjugendspiele 2023

Am Donnerstag, den 29. Juni fuhren wir bereits in der 1. Unterrichtsstunde mit dem Bus zum „Frauenhäusl“, um an den Waldjugendspielen teilzunehmen, die auch in diesem Jahr vom für die 3. Klassen im Schulamtsbezirk Kelheim organisiert wurden.
Mit unserem Forstpaten, Herrn Scharold, verbrachten wir den ganzen Vormittag im Wald. Wir versuchten, möglichst viele Wissenspunkte zu sammeln. Unser „Waldwissen“ stellten wir bei einer Ratestaffel unter Beweis, prägten uns viele Tiere ein und bestimmten die einheimischen Laub- und Nadelbäume. Anschließend war unsere Geschicklichkeit beim Ster schlichten, Fichtenzapfenzielwurf und Errichten eines Dachstuhls gefragt.
Wir erfuhren, wie der Wald wirtschaftlich genutzt wird und staunten, wie vielfältig Holz Verwendung findet.
Unsere Brotzeit schmeckte an der frischen Luft noch einmal so gut.
Unser Dank gilt allen, die diesen besonderen Schultag im Wald für uns ermöglicht haben.

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Bitte beachtet auch das Quiz: Bäume auf der Startseite unserer Homepage. Wir wünschen euch viel Spaß dabei 🙂 

 

27.06.2023 – Sportfest

Am Dienstag, den 27.06.2023 fand an unserer Schule bei sommerlichem Wetter das Sportfest statt.

Etliche Eltern kamen zur Schule, um die Lehrkräfte bei den einzelnen Stationen zu unterstützen und die Kinder anzufeuern.

Zum Schluss erwartete die motivierten Sportler eine kühle Erfrischung – unsere Bürgermeisterin, Frau Hirthammer, spendierte allen Teilnehmern ein Eis. Vielen Dank!

Impressionen vom Sportfest 2023:   

26.06.2023 – Buchstabenfest

Endlich waren alle Buchstaben erlernt und das Buchstabenfest konnte von den Kindern der Klassen 1a und 1 b zusammen mit den Lehrkräften gefeiert werden.

Die Schüler beschäftigten sich an verschiedenen Stationen auf mannigfaltige Weise mit dem kunterbunten „ABC“.     Die Eltern hatten zur Stärkung ein Buchstabenbuffet beigesteuert, das großen Anklang fand. Ein herzliches DANKESCHÖN dafür!

20.06.2023 – 53. Malwettbewerb „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“

Am Dienstag, den 20.06.2023 besuchten Frau Morina und Frau Jubel von der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG die Grundschule Sandsbach anlässlich der Prämierung der Bilder zum 53. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“, der in diesem Jahr unter dem Motto „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ stand.

Die Kinder der 1.-4. Klasse haben mit großem Eifer am Malwettbewerb teilgenommen und farbenfrohe Kunstwerke erschaffen. Frau Morina lobte die Kinder unter dem gebührenden Beifall der Mitschüler und Lehrkräfte für ihre guten Ideen.Vielen Dank an die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG und unsere kleinen, ganz großen Künstler und Künstlerinnen. Wir sind schon heute gespannt auf das Thema des nächsten Malwettbewerbs und werden sicherlich teilnehmen.

26.05.2023 – Waldtag der 3. und 4. Klasse

Am Freitag, den 26. Mai 2023, fand der Waldtag der 3. und 4. Klasse statt.
Gemeinsam machten sich Herr Teubl, Herr Obermeier und Frau Scherbl mit den
Kindern auf den Weg zum „Stempfhuber Weiher“. Dabei gab es schon einiges zu
beobachten – u.a. die Pflänzchen von Zuckerrübe oder Mais, verschiedenste
Gräser und Bäume, aber auch unterschiedliche Jägersitze, worüber uns Herr
Obermeier informierte.
Rund um den Weiher waren präparierte Waldtiere versteckt, zu denen es
spannende Erklärungen gab. Außerdem konnten Gehörn und Geweihe und Felle
verschiedener Waldtiere bestaunt werden.
Begleitet wurden wir auch vom Hund Angie, der sich an diesem warmen und
sonnigen Tag im Weiher abkühlte.
Ein herzliches Dankeschön für diesen informativen und erlebnisreichen Waldtag!               

 

25.05.2023 – Schulfest „Wir machen Kunst“

Am 25. Mai 2023 fand unser Schulfest unter dem Motto „Wir machen Kunst!“ statt. Im Vordergrund standen die vielen bunten und fantasievollen Werke, die die Kinder im Unterricht gestaltet hatten und die im Schulhaus bewundert werden konnten. Stolz zeigten viele Schüler und Schülerinnen ihren Eltern, welche Bilder sie im Unterricht oder der Betreuung gestaltet hatten. Zuvor jedoch fand ein offizieller Begrüßungsteil statt, bei dem die Klassen vorstellten, was Sie gemacht hatten. Die Klassen 1/2 a und 1/2b starteten mit „Grias di und servus“, die Klasse 3 steckte alle mit ihrem fetzigen Ba-ba-barfuß-Tanz an. Den Abschluss bildete der gemeinsame Tanz aller Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrer. Zu „Von allein“ bewegten sich alle mit viel Spaß und luden auch die Besucher ein mitzumachen. Herzlichen Dank auch dem Elternbeirat, der alle so lecker bewirtete und sogar eine Eismaschine organisiert hatte, die bei dem sonnigen Wetter großen Einsatz hatte.

12.05.2023 – „Klasse 2000“ – 3. Klasse

Am Freitag, den 12.05.2023, besuchte Frau Wufka-Müller im Rahmen des Projekts „Klasse 2000“ zum zweiten Mal in diesem Schuljahr die dritte Klasse. Die Leitfiguren KLARO und KLARA gaben den Kindern die Aufgabe, mit Hilfe eines Stethoskops das Herz zu suchen.

Die Kinder erfuhren, dass das Geräusch, das man mit Hilfe des Stethoskops hört, ursächlich auf das Schließen der Herzklappen zurückzuführen ist. Daraufhin wurde der Weg des Blutes und die Lage des Herzens besprochen.

Es wurde festgestellt, dass man das Herz auch fühlen kann. Die Kinder lernten, ihren Puls zu finden und erkannten in einem kleinen Experiment, dass dieser unter Bewegung schneller wird als in Ruhe, da das Herz den Körper dann mit mehr Sauerstoff versorgen muss.
 
Damit unser Herz lange gesund bleibt, unterstützen wir es durch Bewegung, gesunde Ernährung oder auch bei Stress durch die KLARO-Atmung. Da das Herz ein Muskel ist, können wir es trainieren. Hierfür haben die Kinder von Frau Wufka-Müller ein kleines Fitnessstudio für die Hosentasche bekommen.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Wufka-Müller für die informative Stunde!