15.11.2024 – Besuch der Sandsbacher Orgel


Am Freitag, den 15.11.2024, betrat die 4. Klasse mit Frau Motsch unter Orgelmusik die Sandsbacher Kirche. Auf der Empore wurden wir dann vom Organisten Herrn Karg empfangen. Zunächst durften die Kinder mit ihren mitgebrachten Plastikflaschen und Grashalmen versuchen, Töne zu erzeugen, was gar nicht so einfach war.
Damit wurde den Kindern der unterschiedliche Klang der Orgelpfeifen verdeutlicht, nämlich der der Lippenpfeifen mit ihrem warmen und der der Zungenpfeifen mit ihrem „aufdringlicheren“ Klang.  Engagiert beantwortete Herr Karg unsere vielen Fragen zur Orgel. Wir erfuhren, dass die Größe der Orgel abhängig ist von der Anzahl der Register. Die größte Orgel der Welt hat 7 Manuale und 33 115 Pfeifen. Außerdem gibt es Orgeln schon seit den alten Griechen, die sie auch erfunden haben (Wasserorgel). Einige Kinder durften sogar die Orgel ausprobieren (wie z.B. den höchsten und tiefsten Ton drücken, das Pedal bedienen).Ein herzliches Dankschön an Herrn Karg für die interessanten und praktischen Informationen!

07.11.2024: „Geschenk mit Herz“

„Geschenk mit Herz“ ist ein Projekt von humedica, einer Hilfsorganisation aus Kaufbeuren, die unterstützt vom bayerischen Rundfunk und Sternstunden, vor der Weihnachtszeit Menschen dazu aufruft, Päckchen für Kinder aus ärmeren Familien in Osteuropa zu packen, um ihnen damit eine Freude zu machen.

Auch in diesem Jahr beteiligten sich Eltern, Schüler und Schülerinnen der Grundschule Sandsbach wieder an der Aktion Geschenk mit Herz , um benachteiligten Kindern aus vielen Ländern Weihnachten eine Freude zu bereiten.
Wir bedanken uns im Namen der beschenkten Kinder bei allen Familien, die eines der 35 Päckchen liebevoll gepackt haben.

Weitere Informationen dazu findet man auf der Homepage www.geschenk-mit-herz.de

An dieser Stelle auch unser herzlicher Dank an Frau Köglmeier und Frau Haltmayer und das weitere Team vom katholischen Frauenbund Sandsbach, die sich seit vielen Jahren auch für die Grundschule Sandsbach um die Organisation der Aktion Geschenk mit Herz ♥ kümmern.

 

 

 

Spatenstich

Endlich war es am Freitag, 25.10.24, so weit: Mit Spaten und Schaufeln rückten neben Bürgermeisterin, Architekt… auch die Kinder an, um mit dem Bau der Mittagsbetreuung und der Turnhalle zu beginnen. Voller Eifer gruben und schaufelten alle!

Gesundes Frühstück in den Klassen 1/2 a und b

Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit gab es nicht nur sportliche Angebote, Lieder und ein Ich-Buch, sondern zum Abschluss ein gemeinsames, gesundes Frühstück. Dazu wurde in vielen Küchen leckeres gebacken und geschnippelt. Vielen Dank an alle Eltern: die Auswahl war riesig und sehr lecker, der Appetit der Kinder somit auch!

VIELEN HERZLICHEN DANK!

Hier ein paar Eindrücke:

11.10.2024 – „Toter Winkel“ – 4. Klasse

Am Freitag, den 11.10.2024, besuchte Herr Zehntmaier von der Verkehrswacht Mainburg die 4. Klasse und erklärte sehr anschaulich den „Toten Winkel“.Er zeigte den Kindern, an welchen Stellen sie sich im „toten Winkel“ des Busses befinden und somit nicht vom Busfahrer gesehen werden können.Anschließend durfte jedes Kind am Fahrersitz des Busses sitzen. Die Kinder staunten, dass sie von diesem Platz aus ihre ganze Klasse nicht mehr sehen konnten.Ein herzliches Dankeschön an Herrn Zehntmaier, der uns für alle möglichen Gefahren im Hinblick auf den Schulbus sensibilisierte.

 

02.10.2024 – Besuch im Rathaus – 4. Klasse

Am Mittwoch, den 02.10.24, fuhr die 4. Klasse unter der Leitung von Frau Motsch mit
dem Bus zum Rathaus in Langquaid. Dort wurden sie von der Bürgermeisterin Ida
Hirthammer begrüßt und in den Sitzungssaal geführt. Hier lauschten die Kinder
gespannt der Präsentation von Geschäftsleiter Ludwig Wagner, der den Schülern
interessante Informationen rund um die Verwaltungsgemeinschaft Langquaid
(Markt Langquaid, Gemeinde Hausen und Gemeinde Herrngiersdorf) gab. Im Anschluss erzählte Frau Hirthammer über ihren Aufgabenbereich als
Bürgermeisterin und stellte sich den vorbereiteten Fragen der Kinder. Jetzt wissen
wir auch, wie viel Geld unsere neue Turnhalle kosten wird!
Nach einer kleinen Pause, in der alle mit leckeren Kuchen (Miniguglhupf) verköstigt
wurden, schauten sich die Schüler in einem Rundgang die verschiedenen
Abteilungen und Räume im Rathaus vom Bürgerbüro über das Trauungszimmer bis
hin zum Bauamt an. Die Klasse durfte sich sogar im Büro des Langquaider
Bürgermeisters Herbert Blascheck und der Herrngiersdorfer Bürgermeisterin Ida
Hirthammer kurz umsehen. Mit Spannung verfolgten die Kinder zum Abschluss noch
die Vorführung des Fingerabdruckscanners im Bürgerbüro. Ein herzliches Dankeschön an Frau Hirthammer mit ihrem Team für die viele Mühe und die tollen, informativen Stunden im Rathaus!

Einschulung bei uns in Sandsbach

Für 16 Kinder begann heute die Schulzeit an der Grundschule Sandsbach. Voll bepackt mit den neuen Schulranzen und gut gefüllten Schultüten saßen alle etwas aufgeregt, aber auch stolz auf den Bänken und hörten dem Begrüßungslied der „Bären“ zu. Diese nahmen die neuen „Tiger“ dann mit in die Klassenzimmer, wo sie schon die erste Stunde ohne Eltern verbrachten. Anschließend ging es zur Kindersegnung in die Kirche, die Herr Pfarrvikar Larisch kindgerecht und liebevoll gestaltete.

In die Klassen 1/2 a gehen nun 10 Bären und 9 Tiger. Sie wird von Frau Julia Albers unterrichtet. Die Klasse 1/2 b besuchen je 9 Bären und Tiger.

Wir wünschen allen eine schöne und erfolgreiche Schulzeit und viel Spaß beim Lernen!

25.07.2024 -Siegerehrungen SJ 2023-24 – Malwettbewerb, Sportlerehrung, Lauf dich fit

Am Donnerstag, den 25.07.2024 trafen sich alle Klassen im Mehrzweckraum der Schule zu den Siegerehrungen des Malwettbewerbs „Der Erde eine Zukunft“ , „Lauf dich fit“ und des Sportfest im SJ 2023-24.
Unsere Rektorin, Frau Breu, bei der Ansprache zur Preisverleihung. Die Gewinner des Malwettbewerbs im SJ 2023-24 überzeugen mit ihren kreativen Ideen – sehr gut gemacht!„Lauf dich fit“ – SJ 2023-24!
Viele Kinder haben teilgenommen – prima!  Siegerehrung Sportfest SJ 2023-24.
Toll gemacht – herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren den Gewinnern und danken allen für die engagierte Teilnahme – wir sind stolz auf alle unsere Kinder.