Wandertag

 

  

    “ Wenn  

      Engel

      reisen,

      heitert

      sich

      der

      Himmel „

Am 21.09.2017 fand der Wandertag an der Grundschule Sandsbach statt. Bei dichtem Nebel machten sich 75 unternehmungslustige Schüler mit ihren Lehrkräften auf den Weg. Bald schon genossen alle die warme Herbstsonne.

Hier einige Impressionen der 1. und 2. Klasse, die zur Kapelle St. Koloman wanderten:                         

Wandertag der 3. und 4. Klasse

Gleich nach Schulbeginn brachen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf.  Wir wanderten nach Herrngiersdorf zum Spielplatz.
Dort machten wir Brotzeit und spielten Fangen und Verstecken. Auch einen Fußball hatten wir dabei und kickten am benachbarten Sportplatz.
Viel zu schnell mussten wir zurück zur Schule gehen. Das war anstrengend und wir brauchten viele Pausen, weil es so heiß war.

Es war ein schöner Vormittag!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG spendet Tafeln für die 1.Klasse

Am 19.09.2017 besuchte der Geschäftsstellenleiter der Filiale Langquaid der Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG, Herr Karl, die 1. Klasse der Grundschule Sandsbach.

Rektorin Rita Rottler, Klassenlehrerin Irmgard Stecher und 22 muntere Schüler begrüßten den „Glücksboten“, der jedem Kind aus dem Spendentopf eine Scola-Flex- Tafel als Geschenk überreichte.

Ein herzliches Dankeschön an die Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG 🙂 .

 

Theater Maskara

    

                  (Stefan Knoll, Frieder Kahlert, Moise Schmidt)

 

Am Mittwoch, den 19.07.2017 besuchten die Schüler und Schülerinnen der GS Sandsbach erneut das Theater MASKARA an der GS Hausen. In diesem Jahr durften unsere Kinder das Stück „Das Eselein“ ansehen. Gebannt folgten die jungen Zuschauer dem Geschehen auf der Bühne.               Unser -licherDank gilt dem Elternbeirat der GS Sandsbach, der sowohl die Kosten für den Eintritt als auch die Busfahrt übernommen hat und der GS Hausen für die Gastfreundschaft 🙂 .

              „Die Masken waren witzig.“               ♦      „Die Geschichte vom Eselein                                                                               war nicht besonders spannend.“

               „Es war komisch, dass der Esel eigentlich ein Junge mit großen Ohren war.“ 

              „Stefan konnte sehr viele besondere Instrumente spielen, z.B. die Laute und die Obertonflöte.“

            „Stefan hat die einzelnen Figuren sehr gut gespielt.“

          „Es war lustig, dass der Esel Instrumente spielen konnte.“

              „Mir hat gut gefallen, dass der Esel zu einem richtigen Menschen geworden ist und die Prinzessin geheiratet hat.“

 

 

 

Schule live – Die Vorschulkindergeneralprobe

HERZLICH WILLKOMMEN

Am Dienstag, den 18.07.2017 klingelten  um 8:45 Uhr 22 muntere Mädchen und Buben an der Schultür der Grundschule Sandsbach, um dort eineinhalb Stunden den Unterricht zu besuchen.                                                                       Begrüßt wurden die zukünftigen Erstklässler von der Rektorin, Frau Rottler, und der Lehrerin der 2.Klasse, Frau Stecher. Die Kinder wurden auf die 1. und 2.Klasse aufgeteilt und nahmen dort zusammen mit ihren zukünftigen Mitschülern am Unterricht teil.                                                                 Zeigte sich der ein oder andere anfangs noch etwas schüchtern, fanden in der Pause bei gemeinsamer Brotzeit alle recht schnell zusammen und stürmten die Obst- und Gemüseplatte, die im Rahmen des Schulfruchtprogramms allen Kindern der Grundschule Sandsbach angeboten wird.               Um 10:30 Uhr hieß es dann schon wieder: „Auf Wiedersehen!“ Liebe zukünftige Erstklässler – wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen nach den Sommerferien 🙂 !

                                                                                                                                   

 

Sportfest 13.07.2017

Bei der Siegerehrung wurden die besten Sportler jeder Klasse mit einem kleinen Preis belohnt.
Geehrt wurden:

  Mädchen Jungen
1. Klasse Franziska Paul A.
2. Klasse Isabell Justin
3. Klasse Emma Veit
4. Klasse Emma Quirin

                          

 

 

Hüpfen – werfen – springen – laufen,                                   aber bitte ja nicht raufen 🙂 .

 

Gemäß diesem Motto lief das heurige Sportfest ab. Die große Aufwärmrunde und gymnastische Übungen brachten alle auf die benötigte „Grundtemperatur“. Jeder gab sein Bestes. In der Wartezeit wurde gespielt und der Pausenhof fantasievoll gestaltet. Besonderes Glück hatten wir mit dem Wetter – nicht zu warm, nicht zu kalt; bestes Sportfestwetter für super Sportler.

                                                       

Schulfest 07.07.2017

HERZLICH WILLKOMMEN…..

…und Auf Wiedersehen, denn schon ist das Schulfest  vorbei – es war ein tolles Fest und auch die regenwetterbedingte Planänderung und der spontane Umzug in den Stadl (- herzlichen Dank für die Gastfreundschaft! -) konnten uns nicht bremsen:   

Am 07.07.2017 war es wieder so weit – zum jährlichen Schulfest traffen sich Schüler, Eltern, Herr Pfarrer und die Herren Bürgermeister der Gemeinde Herrngiersdorf und des Markts Langquaid, Lehrer, Mitglieder des Fördervereins der Langquaider Schulen e.V., nicht lehrendes Schulpersonal und die Gemeindearbeiter, ehemalige Lehrkräfte und ehemalige Schüler und die Dorfgemeinschaft, die ganz getreu dem Schulmotto „Die Schule im Dorf lassen“ fester Bestandteil des Schullebens ist, ab 16:30 Uhr – bis ca. 19:00 Uhr an der Grundschule Sandsbach.

Ein liches Dankeschön unserem Elternbeirat, der sich auch in diesem Jahr um die Verköstigung und den Aufbau/Abbau ge-kümmert hat und allen Eltern und Helfern, die durch Kuchenspenden und ihre Mitarbeit zum Gelingen des Festes beigetragen haben – nur als Gemeinschaft ist ein Fest in diesem Rahmen möglich gewesen.

          

Bilder: Michaela Bischof

 

                                                                                              

Bilder: Ida Hirthammer

Bauernhoferlebnistag 3./4.Klasse 10.07.2017

Am 10.07.2017 fahren die 3. und 4.Klasse mit ihren Lehrerinnen, Frau Binner und Frau Wellnhofer, zum Biohof Stöckl nach Rohr. Die Kinder werden ab Treffpunkt Rohr unter Führung der Biobäuerin, Frau Stöckl, über Wiesenwege zum Biohof wandern.  

                    Dort erwartet die Teilnehmer ein interessantes Programm: unter anderem werden heimische Obstgehölze vorgestellt und der verarbeitete Ernteertrag darf in Form einer Saftverköstigung von allen probiert werden.                        Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fördert mit dieser Initiative die ensbildung unserer Kinder, um die Wertschätzung für unsere Natur im Bewusstsein der jungen Generation zu verankern. Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem LINK Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten / Erlebnistag Bauernhof       

                                                                                                3. Klasse                4. Klasse                    

Waldjugendspiele 27.06.2017

Am 27.06.2017 nahm die 3.Klasse der Grundschule Sandsbach  zusammen mit  ihrer Lehrerin, Frau Gudrun Binner, an den Waldjugendspielen in Kelheim-Frauenhäusl teil. Alle Teilnehmer hatten  viel Freude beim spielerischen Erkunden der heimischen Natur.

Waldjugendspiele 2017: „Unser Forstpate Herr Berghammer erzählte uns viel Interessantes über die einheimischen Laub- und Nadelbäume. Er freute sich, dass wir die Bäume so gut bestimmen konnten. Auch über die bekanntesten Waldtiere wussten wir schon viel. Aber nicht nur unser Wissen, sondern auch unsere Geschicklichkeit durften wir unter Beweis stellen. Beim Sterschlichten, Tannenzapfenzielwurf und Turmbauen aus Baumscheiben strengten wir uns mächtig an. Da konnte uns auch der kräftige Regen nicht behindern und die Brotzeit schmeckte noch einmal so gut.
Wir danken allen, die diesen besonderen Schultag im Wald ermöglichten.“                                              

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Bitte beachtet auch das Quiz: Bäume auf der Startseite unserer Homepage. Wir wünschen euch viel Spaß dabei 🙂 

 

Für weitere Infos zu den Waldjugenspielen folgen Sie bitte dem Link zum Artikel der Allgemeinen Laaberzeitung : 48. Waldjugendspiele und folgen Sie einem Link vom : Waldjugendspiele

Buchstabenfest 27.06.2017

                           

               

Am Dienstag, den 27.06.2017 folgten die Vorschulkinder in Begleitung ihrer Kindergärtnerinnen unserer Einladung zum Buchstabenfest und besuchten  die Grundschule Sandsbach von 08:45 – 11:00 Uhr. Bei den gemeinsamen Aktionen und Spielen rund um Laute und Buchstaben, lernten die zukünftigen Erstklässler Ihre Mitschüler aus der jetzigen 1. und 2. Klasse besser kennen.

           Versüßt wurde der Schulvormittag durch „Buchstabenleckereien“, die von den Eltern und Lehrerinnen zur Verfügung gestellt wurden – hierfür ein liches Vergelt´s Gott.

           

 

Autorenlesung „Gina Mayer“ in der Bücherei Langquaid

          

Am Montag, den 19.06.2017 nahmen die 3. und 4. Klasse in der Gemeindebücherei Langquaid an einer Lesung der Autorin Gina Mayer teil. Ein herzliches Dankeschön an die Autorin Frau Mayer und die Büchereileiterin Frau Lotric für die Einladung. 🙂

              „Lesen ist Kino im Kopf“ (Michael Ende)                          

Für weitere Infos zur Autorin Gina Mayer bitte den Links: Wikipedia GINA MAYER und Homepage GINA MAYER