15.09.2021 – Schulanfangsgottesdienst

Am 15.09.2021 besuchte unser neuer Pfarrvikar, Herr Seidl, die Grundschule Sandsbach zum Schulanfangsgottesdienst. Unsere katholische Religionslehrerin, Frau Weber, gestaltete die schöne Feier, die vom Thema „Der gute Hirte“ (Psalm 23) handelte und begleitete den Gesang der Kinder auf der Gitarre.

Hier weitere Impressionen:

 

 

14.09.2021: Einschulung – 1.Schultag im SJ 2021-22

Die neuen Schüler an der Sandsbacher Grundschule mit Schulleiterin Bianka Breu, Klassenlehrerin Claudia Motsch und Bürgermeisterin Ida Hirthammer 

(Zeitungsartikel 09/2021 Laber-Zeitung / Foto u. Text: Martin Haltmayer)

Acht  Mädchen und zehn Buben wurden am Dienstag an der Sandsbacher Grundschule eingeschult. Zum Schulanfang erschienen die ABC-Schützen begleitet von ihren Eltern, bepackt mit einer großen Schultüte, ihrer Schultasche und großen Erwartungen an der Sandsbacher Grundschule.

Zunächst erwartete Schulleiterin Bianka Breu die ABC-Schützen mit ihren Begleitern bei Kaiserwetter im Auditorium des Schulhofes.

Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen mit ihrer Lehrerin Bianka Breu sangen zur Begrüßung für ihre neuen Mitschüler das Lied „Alle Kinder lernen lesen“.

Schulleiterin Bianka Breu zeigte sich erfreut, dass sich auch die Eltern die Zeit genommen haben, die neuen Schüler der Sandsbacher Grundschule an ihrem ersten Tag zu begleiten. Als Gäste begrüßte sie besonders die 1. Bürgermeisterin Ida Hirthammer.
Die Schulleiterin Bianka Breu begrüßte die neuen ABC-Schützen mit den Worten:

„Liebe Kinder, liebe Schulanfänger, endlich ist es so weit ihr seid jetzt richtig große Schulkinder und seid mit tollen neuen Schultaschen gekommen, in dem das Federmäppchen mit Buntstiften und Bleistift eine wichtige Rolle für das Schreiben und auch für das Lesen bildet.“ Dann stellte sie den neuen ABC-Schützen die Klassenlehrerin Claudia Motsch vor, die sich als Grundschullehrerin auch in Sandsbach sehr bewährt hat und mit den ihr anvertrauten Kindern ein gutes Miteinander pflegt. Als Zeichen der Begrüßung überreichte die Schulleiterin an Claudia Motsch einen Bluemenstrauß. Humorvoll präsentierte die Schulleiterin auch die Lesehilfefigur „Lola“, die ihren Beitrag zum Erlernen des Lesens leisten wird.
Den Eltern sprach die Schulleiterin den Mut zu, dass sie den Weg in eine zunehmende Selbständigkeit ihrer ABC-Schützen zulassen. Sie werden sich auch an einen veränderten Tagesrhythmus gewöhnen müssen, aber die Erfahrung zeigt, dass sich das sehr schnell einspielt. Die Eltern bat sie, sich bei Problemen an sie zuwenden, denn dies ist für ein vertrauensvolles Miteinander wichtig. In der ersten Klasse unterrichten außerdem noch Christine Weber (Religion) und Beate Heimler (Werken und Gestalten).

Bürgermeisterin Ida Hirthammer richtete ein Grußwort an die Schulanfänger und ihre Begleiter. Die Schulanfänger kommen in eine kleine familiäre Grundschule, in der es ganz normal ist, dass sich die Großen um die Kleinen kümmern und so die Sandsbacher Schule ein kleines Paradies darstellt. Den Eltern versicherte die Bürgermeisterin, dass ihre Kinder in dieser Schule sehr gut aufgehoben seien. Die Gemeinde als Sachaufwandsträger ist es ein großes Anliegen, dass die Schule gut ausgestattet ist und auch bleiben wird.  Die Bürgermeisterin bat die Eltern bei auftauchenden Problemen das Angebot der Schulleiterin anzunehmen, dass sie sich jederzeit an sie wenden könnten. Den Eltern dankte sie für ihr Mitkommen an diesem ersten Schultag und den neuen Schulanfängern wünschte sie eine erfolgreiche Grundschulzeit in Sandsbach.

Nach dem von Pfarrvikar Manfred Seidl zelebrierten Schulanfangsgottesdienst mit Segnung der Kinder in der Pfarrkirche, kehrten die ABC-Schützen ins Schulhaus zurück.

23.07.2021 – Waldtag der 3.und 4. Klasse

Zur großen Freude aller Beteiligten konnte der traditionelle Waldtag der 3. und 4. Klasse stattfinden. Bereits auf dem Weg zum Stempfhuber Weiher gab es viel zu entdecken. Dort angekommen machte uns Herr Teubl auf ein ganz selten zu beobachtendes Wunder aufmerksam – eine Libelle, die aus
einer Larve geschlüpft war! Rund um den Weiher gab es präparierte Waldtiere zu bestaunen. Unser heimlicher Star war aber Angie, die unermüdlich apportierte.

Ein herzliches DANKE an Herrn Teubl, Frau Scherbel und Herrn Obermeier, die uns diesen besonderen und erlebnisreichen Waldtag ermöglichten!!

   

21.07.2021 – Jugendverkehrsschule – Realverkehr 4. Klasse

Zur großen Freude aller Beteiligten konnte die 4. Klasse auch in diesem Schuljahr die Jugendverkehrsschule in Kelheim-Hohenpfahl besuchen.

Letzte Woche absolvierten alle Schüler erfolgreich die theoretische und praktische Prüfung, so dass jedes Kind einen Fahrradwimpel erhielt. Eine Schülerin konnte sich sogar über einen Ehrenwimpel freuen, der für eine fehlerfreie theoretische und praktische Prüfung verliehen wird.

Am 21.07.2021 besuchte uns der Leiter der Jugendverkehrsschule, Herr Geß, mit seinem Kollegen von der Polizeiinspektion Kelheim, um die Übung im Realverkehr abzunehmen. An dieser Stelle auch ein herzliches DANKESCHÖN an die Eltern und Großeltern, die sich als Streckenposten zur Verfügung gestellt haben.

Den Schüler/*innen der 4. Klasse wünschen wir allzeit gute und sichere Fahrt.

 

 

20.07.2021 – Spiel- und Sportfest

Video: Sascha Kürsten

Foto: Sascha Kürsten

 

Am Dienstag, den 20.07.2021 fand an der Grundschule Sandsbach bei wunderbarem Sommerwetter das Spiel- und Sportfest statt.

Die Kinder durchliefen im Klassenverband verschiedene Stationen und zeigten ihr Können und wetteiferten z.B. beim Seilspringen, Sackhüpfen, Balancieren, Weitwurf, Wettlauf, Dosenwerfen, Pedalo fahren, „Brückenbau“, Wassertransport, Weitsprung und Hockeyparcours.

Unsere Elternbeirat und etliche Eltern haben sich Zeit genommen, um die Lehrkräfte bei der Durchführung des Spiel- und Sportfestes und der Zubereitung von leckeren und gesunden Pausensnacks im Rahmen des Schulfruchtprogramms zu unterstützen.

Die Mittagsbetreuung schenkte für alle im Schulgarten selbst angebauten Pfefferminztee aus.                                                                       

Zum Abschluss wartete auf alle Beteiligten eine sehr erfrischende und willkommene  Überraschung: Die Gemeinde Herrngiersdorf, Frau Bürgermeisterin Ida Hirthammer, spendierte Eis, das durch den Elternbeirat ausgeteilt wurde.

Ein herzlches Dankeschön und Vergelt´s Gott an alle, die zum Gelingen des Festes durch ihren Einsatz beigetragen haben und unseren Kindern einen unvergesslichen Tag bereitet haben.

Hier einige Impressionen:

            

 

 

 

 

13.07.2021 – „Lauf dich fit!“

Die 4. Klasse erhält Turnsackerl im Rahmen der Aktion „Lauf dich fit“

   

„Lauf dich fit“ ist ein Projekt, des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV), das speziell für den Schulsport entwickelt worden ist. Kinder und Jugendliche sollen damit die Freude am Laufen kennenlernen und motiviert werden, sich „laufend“ zu bewegen und dadurch „fit“ zu bleiben. Da Laufen ohne großen Aufwand nahezu überall praktiziert werden kann, leistet diese Initiative einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Bewegungserziehung unserer Schülerinnen und Schüler.
Nach einer mehrwöchigen Trainingsphase sollen die Kinder die Fähigkeit erlangen, im Rahmen einer Lauf-Challenge an der Schule 15 oder sogar 30 Minuten zu laufen. Damit kann das offizielle „Lauf dich fit! -Abzeichen“ des BLV, Stufe 1 oder 2, erworben werden.

Am Dienstag, den 13.07.2021 war es dann soweit. Bei angenehmen Außentemperaturen fand an der Grundschule Sandsbach der Abschluss des „Lauf dich fit! – Projekts“ statt. Nach einem fröhlichen Aufwärmtraining starteten zuerst die 1. und 2. Klasse. Angeführt von Frau Breu und Frau Motsch; angefeuert durch die begeisterten Rufe der Eltern, Lehrkräfte und Mitschüler, gelang es fast allen Kindern, 15 oder sogar 30 Minuten zu laufen. Auch die Schüler der 3. und  4. Klasse schlugen sich sehr tapfer. Einige Eltern unterstützen die Kinder nicht nur durch tosenden Beifall, sondern liefen etliche Runden zur Unterstützung mit und „zogen“ die Kinder durch ihren persönlichen Einsatz über die Ziellinie.

Die verlorene Energie wurde durch mundgerecht geschnittenes Obst schnell wieder aufgetankt. Vielen Dank dafür an die Eltern, die beim Schulfruchtprogramm mithelfen.

28.06.2021 – „Klasse 2000“ – 1. Klasse

Am Montag, 28.06.2021, besuchte Frau Dietrich von „Klasse 2000“ die erste Klasse. Im Rahmen dieses Projektes, das über alle 4 Schuljahre läuft, hatten die Kinder bereits per Videokonferenz und Homeschooling über die Atmung gelernt und durften Ihr Vorwissen  unter Beweis stellen. Anschließend ging es um Bewegung. Nun durften alle gemeinsam mit „Klaro und Klara“, den beiden Leitfiguren, über den Abenteuerpfad turnen. Mit viel Spaß krabbelten, sprangen, krochen alle durchs Klassenzimmer! Nachdem man Knochen, Muskeln und Gelenke ertastet hatte, durften die Kinder mit ihrer eigenen Klaro- oder Klara-Puppe beginnen. Diese werden in den nächsten Tagen fertig gestellt.

Informationen zum Projekt Klasse 2000

23.06.2021 – Besuch der Vorschulkinder

Am 23.06.2021 besuchten am frühen Nachmittag 18 Vorschulkinder die Grundschule Sandsbach.

Die Kinder der 1. Klasse haben zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Breu und Frau Motsch einen kleinen Film gedreht, da aufgrund der Corona Situation kein Zusammentreffen der Kinder möglich war. Die Neuankömmlinge wurden im Video gebührend von der 1. Klasse begrüßt und aus erster Hand über das Leben der Erstklässler an unserer Schule informiert.

Liebe Vorschulkinder, wir freuen uns schon auf euch!