13.12.2021 – 3. Adventfeier

                  Die Adventsfeier am Montag, den 13.12.2021 stand unter dem Motto:                    „Auch du kannst ein Engel für andere sein.“

 

Den Kindern fielen etliche gute Beispiele ein, wie sie anderen beistehen und dafür sorgen können, dass es an unserer Schule und in den Familien „himmlisch“ zugeht:

Jetzt liegt es an jedem Einzelnen, den Vorsätzen Taten folgen zu lassen.

06.12.2021 – Nikolaus – 1. Klasse

nikolaus(Bildquelle: Volksschule Krems-Lerchenfeld)

Die Legende vom heiligen Nikolaus   

Vom heiligen Nikolaus gibt es viele Geschichten. Ob sie alle wahr sind, wissen wir nicht. Wir wissen aber, dass Nikolaus Bischof von Myra war. Myra ist eine kleine Stadt in der heutigen Türkei.

Man erzählt sich, dass in Myra ein armer Mann lebte. Er war so arm, dass er sich immer wieder Geld leihen musste. Der Mann hatten drei Töchter. Seine Töchter konnten nicht heiraten, weil er kein Geld dafür hatte. Die Schulden des Mannes wuchsen von Tag zu Tag. So entschloss er sich eines Tages, seine Töchter zu verkaufen. Mit dem Geld wollte er seine Schulden bezahlen. Nikolaus hörte davon und hatte Mitleid. Er nahm drei Lederbeutel. In jeden legte er einen goldenen Apfel. Nachts ging er heimlich zur Wohnung des armen Mannes und legte die Beutel auf die Fensterbank. Die Freude der armen Menschen war am nächsten Tag groß. Mit den goldenen Äpfeln konnte der Mann seine Schulden bezahlen. Es blieb noch so viel Geld übrig, dass die drei Töchter heiraten konnten.

In einer anderen Geschichte wird erzählt, dass Nikolaus das Gold durch den Schornstein geworfen hat. Es landete genau in den Strümpfen der Mädchen, die zum Trocknen aufgehängt waren. 

Viele solcher wundersamen Geschichten werden vom heiligen Nikolaus erzählt. Der heilige Nikolaus soll an einem 6. Dezember um das Jahr 345 gestorben sein. Deshalb feiern wir sein Fest am 6. Dezember. Zur Erinnerung an den heiligen Nikolaus stellen die Kinder am Vorabend des Nikolaustages Schuhe vor die Türe. Am nächsten Tag finden sie darin Süßigkeiten. 

Der heilige Nikolaus wird oft mit drei goldenen Äpfeln oder Kugeln dargestellt.

Nikolaus zu Besuch in der 1. Klasse:

Advent 2021 – Impressionen

weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002

Ein herzlches Dankeschön an Familie Weingart für den wunderschönen Tannenbaum für unser Schulhaus.

Unsere Handarbeitslehrerin, Frau Heimler, hat für die Schule einen Adventskalender gestaltet – Danke

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥Inzwischen wurde schon einige Türchen geöffnet…

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Unser Schuladventskranz Vielen, leben Dank an die Mütter und Väter, die einen Klassenadventskranz gestiftet haben.

Adventskranz der 1. Klasse

Adventskranz 2. Klasse

Adventskranz 2. Klasse

Adventskranz 3. Klasse

Adventskranz 4. Klasse

Unsere Mittagsbetreuung hat das Schulhaus adventlich geschmückt – Danke

weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002weihnachten00002

29.11.2021 – 1. Advent

Am Montag, den 29.11.2021 fand die erste Adventsfeier an der Grundschule Sandsbach statt. Die Klassen versammelten sich im Pausenhof und bildeten gemeinsam einen großen Adventskranz aus Menschen. Mit der FROHEN BOTSCHAFT des Engels Gabriel an Maria kam vor mehr als 2000 Jahren das Licht der Hoffnung in die Welt, das wir heute auch wieder herbeisehnen. Die ersten Kerzen der Klassenadventskränze wurden entzündet und die Kränze anschließend gesegnet. Mit dem fetzigen Engelsrap endete die kleine Feier.

Der grüne Kranz ohne Anfang und Ende ist ein Zeichen der Hoffnung. Die Kerzen mit ihrem Licht und ihrer Wärme sind ein Zeichen der Liebe. Die Bänder sind ein Symbol unserer Verbundenheit mit Gott und untereinander.

   

4. Klasse

3. Klasse

2. Klasse

 

1. Klasse

Segnung der Adventskränze:

       

11.11.2021 – Geschenk mit Herz

Foto: Martin Haltmayer

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Grundschule Sandsbach wieder an der Aktion Geschenk mit Herz , um benachteiligten Kindern aus vielen Ländern zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Herzlichen Dank an alle Familien, die viele liebevoll verpackte Päckchen beigesteuert haben. Vielen Dank auch an Frau Köglmeier und Frau Haltmayer und ihr Team vom Frauenbund der Pfarrei Sandsbach-Semerskirchen, die sich seit vielen Jahren sehr engagiert für die Grundschule Sandsbach um die Organisation der Aktion Geschenk mit Herz ♥ kümmern.

Zeitungsartikel  Allgemeine Laber-Zeitung von Herrn Haltmayer

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www.geschenk-mit-herz.de

 

10.11.2021 – 2. Stifthaltekurs -1. Klasse

Nach zwei Wochen wussten noch alle Kinder über die korrekte Stifthaltung und die richtige Sitzhaltung Bescheid.

Um die Beweglichkeit von Zeigefinger und Daumen zu schulen, wurde ein „Wettrennen“ gemacht:

Zunächst bekamen die Kinder 5 Muggelsteine, die sie auf die dafür vorgesehenen Kreise legen sollten. Auf Kommando sollten nun ein Muggelstein nach dem anderen nur mit Hilfe von Daumen und Zeigefinger aufgenommen werden und in der gleichen Hand verschwinden. Sieger war, wer zuerst alle Muggelsteine korrekt in seiner Hand aufgenommen hatte. 

Nach weiteren Durchgängen wurden die acht Muggelsteine auf die Kästchen verteilt. Auch hier sollten die acht Muggelsteine möglichst schnell und korrekt mit den beiden Fingern genommen und in der Hand gesammelt werden.

Nach einer kurzen Bewegungspause wurde nochmal die richtige Stifthaltung geübt, indem den „Zuschauern“ Gesichter gemalt wurden. Danach durften sich die Kinder drei Schwungübungen aussuchen, die sie ins Kästchen dahinter exakt nachzeichnen sollten.

Alle Kinder der 1. Klasse haben Frau Wicher versprochen, in den nächsten beiden Wochen gut an die richtige Stifthaltung zu denken. Wenn Frau Wicher dann nochmal kommt, erhält jedes Kind eine kleine Belohnung.

Vielen herzlichen Dank an Frau Wicher und das Ergotherapieteam! Ein herzliches VERGELT`S GOTT gilt auch dem Förderverein der Langquaider Schulen e.V., der die Kosten für den Kurs übernimmt.

         

 

27.10.2021 – 1. Stifthaltekurs – 1. Klasse

 SCHREIBEN“ leicht gemacht                                                                                                                                     

Das Team der Ergotherapiepraxis Wicher aus Langquaid, Frau Wicher und Frau Gebhart, besuchte die 1. und 2. Klasse der Grundschule Sandsbach und übte mit den Kindern spielerisch die richtige Stift- und Sitzhaltung beim Schreiben:

 

Papa (Daumen) und Mama (Zeigefinger) dürfen vorne im Auto (am Stift) Platz nehmen und alle Kinder (kleiner Finger, Ringfinger, Zeigefinger) müssen hinten sitzen.
Frau Wicher erklärte den Kindern, dass man mit geradem Rücken, vorne auf dem Stuhl sitzend und mit den Füßen auf dem Boden besonders schön schreiben kann. Anschließend lehrten die Kinder die Puppe Ronja, was sie zuvor erlernt hatten, damit auch Ronja die richtige Sitz- und Stifthaltung beim Schreiben lernt.

Am Mittwoch, den 10.11.2021, nach den Herbstferien geht´s weiter…. wir freuen uns schon darauf 🙂 .

              

 

 

 

1.10.2021 – Besuch von ADACus

Die erste Klasse durfte am Freitag, den 1.10.2021, am Verkehrssicherheitsprogramm „Aufgepasst mit ADACUS“ teilnehmen.

Frau Langbein vom ADAC stellte ihren Raben ADACUS vor und erklärte den Schülern und Schülerinnen das richtige Überqueren am Zebrastreifen mit und ohne Ampel. Wechselweise durften die Kinder in die Rolle der Fußgänger und Autofahrer schlüpfen und verschiedene Situationen nachspielen.

Anhand eines großen Bildes erkannten die Kinder schnell, dass helle Kleidung in der Dämmerung und Dunkelheit sehr wichtig ist, um auch von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig gesehen zu werden.

Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde und einen ADACUS-Aufkleber. Vielen Dank an Frau Langbein für die kurzweilige und lehrreiche Stunde zum Thema Verkehrssicherheit.

 

17.09.2021 – Scola Flex Tafeln

Auch in diesem Schuljahr besuchte der Geschäftsstellenleiter der Filiale Langquaid der Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG, Herr Karl, die 1. Klasse der Grundschule Sandsbach.

Die Klassenlehrerin Frau Motsch und 18 Schüler*innen begrüßten Herrn Karl, der jedem Kind eine Scola-Flex-Tafel im Namen der Raiffeiseisenbank überreichte.

Wir bedanken uns herzlich für das schöne Geschenk!