Der Elternbeirat lädt am Mittwoch, den 22.03.2017 um 19:00 Uhr zum Vortrag „Geschwisterliebe – Geschwisterrivalität“ in die Grundschule Sandsbach ein.
Archiv der Kategorie: Aktivitäten
06.03.2017 Rope Skipping
Insgesamt dreißig Dritt- und Viertklässler nahmen am Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil. Ziel dieser Aktion ist es, Kinder zu mehr Bewegung zu animieren, denn bereits im Kindesalter werden die Grundlagen für einen herzgesunden Lebensstil gelegt und damit das Risiko verringert, im Alter an Herzkrankheiten zu leiden.
Zwei Stunden lang sprangen alle Schülerinnen und Schüler motiviert Seil. Sie lernten zahlreiche Übungsformen, die man allein oder zu zweit ausführen konnte. Auch durch das lange Seil durfte ein jeder springen.
Im Anschluss daran wurde das Gelernte den Mitschülern und interessierten Eltern und Großeltern vorgeführt, die nicht mit Applaus für die gelungene Darbietung geizten. Zum Schluss durften auch diese mit den bereitgestellten Seilen alte und neue Kunststücke ausprobieren.
Es war ein schweißtreibender, aber sehr motivierender Vormittag, da waren sich alle einig.
25.02.2017 Schulfasching organisiert vom Elternbeirat
Am 25.02.2017 war es wieder soweit: Viele kleine und große Faschingsnarren trafen sich von 13:30 – 17:00 Uhr in der Turnhalle Herrngiersdorf zum Schulfasching der Grundschule Sandsbach. Mit sehr viel Mühe und Einsatzfreude hat der Elternbeirat die Turnhalle in einen kunterbunten, fröhlich geschmückten und kindgerechten Faschings-Party-Tempel verwandelt, den die Kinder begeistert durch ein Bad im Schnipsel- und Konfettimeer bei fetziger Musik erstürmten.
Für das leibliche Wohl war mit einer großen Auswahl an duftenden Krapfen und selbstgebackenen Kuchen sowie Kaffee und kalten Getränken bestens gesorgt.
Die Kostümprämierung stellte einen der Höhepunkte der Faschingsfete dar. Zwischen Zwergen, Feen, Katzen, Bienen, Indianern, Pipi Langstrumpf, Prinzessinnen, Cowboys, Ninjas, Clowns und Elfen und vielem mehr fiel die Auswahl schwer, denn jeder hatte sein Kostüm mit viel Liebe zum Detail ausgeschmückt.
Fasziniert waren die Kinder auch von der Tombola, die durch Elternspenden und Firmensponsoring ermöglicht wurde.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat und die Eltern, die diese Veranstaltung durch ihr besonderes Engagement für unsere Kinder möglich gemacht haben!
Fotos: Sascha Kürsten
Fotos: Grundschule Sandsbach
23.02.2017 Unsinniger Donnerstag in Hausen
Diesen Tag durften wir wieder in der Grundschule Hausen verbringen. Dort hat uns der Jongleur Peter Gerber mit einem tollen Programm verwöhnt: Zuerst ließ er die Diabolo-Hunde Bello und Luna spielen, tanzen und springen. Danach beeindruckte er uns und ließ bis zu 5 Keulen durch die Luft fliegen. Er zeigte uns, wie man in Australien mit den Kängurubällen jongliert. Der gefährlichste Trick war die Feuershow mit brennenden Fackeln. Staunend beobachteten wir, wie er ein Rennrad auf den Knien balancierte. Kein Wunder, dass das Publikum „ausflippte“. Wir freuen uns schon auf den nächsten Fasching in Hausen.
Autorinnen: Angelina Zentner, Emma Meißner, Magdalena Pritsch, Johanna Blümel 4.Klasse
13.02.2017 Vorlesetag – Besuch der Voschulkinder
Vorlesetag in der 2. Klasse – Besuch der Vorschulkinder
Pünktlich und in Zweierreihe trafen die Vorschulkinder am 13. Februar 2017 in der Grundschule Sandsbach ein. Gespannt und aufgeregt suchten sich alle einen Lieblingstisch im Klassenzimmer.
Im Erzähltheater wurde dann die Faschingsgeschichte „Jonas wird Prinzessin“ von den Schulkindern vorgelesen. Recht lebhaft wurde es beim Masken basteln. Am Ende, das viel zu früh kam, versuchten sich alle am Katzen-Mäuse-Tanz: „Die Katz die zupft die Maus am Schwanz, dann tanzen wir, dann tanzen wir den Katzen-Mäuse-Tanz. Komm mach mit! Schritt für Schritt! erst rechts, dann links, dann rundherum, und haben wir zu doll gedreht, dann fall’n wir einfach um.“
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der Vorschulkinder!
31.01.2017 Blitzeis
Am 31. Januar 2017 blieb die Schule wegen „Blitzeis“geschlossen.
31.01.2017 31.01.2017
Eine unverhoffte Pause im Schulalltag :-).
30.01.2017 Vorstellungskonferenz der Evaluatoren
Am Montag, den 30. Januar 2017 stellt sich das vierköpfige Evaluatorenteam unter Leitung von Herrn Robert Eisgruber repräsentativen Teilnehmern der Schulfamilie der Grundschule Sandsbach vor und erläutert den Prozess der externen Evaluation.
Die Evaluation wird vom 03. – 05.04.2017 an der Grundschule Sandsbach durchgeführt.
Für weitere Informationen bezüglich der externen Evaluation lesen Sie bitte den Elternbrief vom 17.01.2017: EB 17 01 2017 Evaluation
Winterfreuden an der Grundschule Sandsbach
Der Himmel grau, die Erde weiß;
hei, wie der Wind so lustig pfeift,
hei, wie er in die Backen kneift!
erfrischt und stärkt, macht frohen Mut.
Ihr Stubenhocker schämet euch,
kommt nur heraus, tut es uns gleich.
da hebt erst recht der Jubel an.
20.12.2016 – 1. Besuch der Vorschulkinder
Erster Besuch der Schulanfänger
Am 20. Dezember 2016 besuchten die künftigen Schulanfänger die 1. Klasse der Grundschule Sandsbach. Nach einem Kennenlernspiel hatten die Gäste viele Fragen an die Erstklässler, die diese geduldig beantworteten. „Wie lernt man lesen?“ oder „Was macht ihr in der Pause?“ … wollten die Vorschulkinder wissen. Dann ging es in die wohlverdiente Pause. Erholt und gestärkt mit Obst und Gemüse, haben die Schulanfänger erfahren, was alles in der Schultasche ist. Ein Rundgang durch die GS Sandsbach rundete diesen ersten Besuch ab.
4. Advent
„Es klopft bei Wanja in der Nacht“ von Tilde Michels / illustriert von Reinhard Michl
In einer kalten Winternacht klopft ein durchfrorener Hase an Wanjas Tür und bittet um Einlass. Wenig später folgen ihm ein Fuchs und schließlich ein Bär und suchen Zuflucht. Weil der Schneesturm draußen so fürchterlich tobt und sie in der behaglichen Wärme bleiben wollen, versprechen sie in dieser Nacht Frieden zu halten.
Am nächsten Morgen verlässt ein Tier nach dem anderen heimlich die Hütte und verschwindet in der tief verschneiten Landschaft.
Als Wanja erwacht, denkt er zunächst, er hätte das alles nur geträumt. Als er jedoch draußen die Spuren seiner Gäste im Schnee sieht, erkennt er, dass die Not in jener Nacht die Tiere wirklich friedlich unter seinem Dach vereint hatte.