30.09.2025:  Wanderausstellung – Wasser in Stadt, Land, Fluss

Für Dienstag, den 30. September, wurde an unserer Schule die Wanderausstellung „Wasser in Stadt, Land, Fluss“ des Landesamtes für Umwelt aufgebaut, die die Klassen 3 und 4 nutzen durften. Frau Köpf teilte die beiden Klassen jeweils in drei Gruppen ein und führte die Kinder durch die drei spannenden Stationen: Stadt, Land und Fluss.

Jede Station hatte einen besonderen „Botschafter“, der den Kindern spielerisch Wissen vermittelte:

  • Stadt: Stadtplaner Mirko erklärte die Idee der Schwammstadt. Danach durften die Kinder selbst bauen, Wassertropfen sammeln und ihr Wissen in einem Quiz testen.
  • Land: Heide, die Weide stellte die Vielfalt der Landschaft vor. Hier puzzelten die Kinder eine natürliche Landschaft zusammen und ordneten Tiere ihren Lebensräumen zu.
  • Fluss: Tuschel, die Muschel sprach über Fische im Fluss. In einem Würfelspiel begleiteten die Kinder „ihren“ Fisch bis ins Ziel und beantworteten anschließend Quizfragen.

Für jede Station konnten die Gruppen Wassertropfen sammeln. Am Ende wurden die Tropfen gezählt und die Siegergruppen ermittelt.

Die Ausstellung machte den Kindern nicht nur großen Spaß, sondern vermittelte auch eindrucksvoll, wie wichtig Wasser in Stadt, Land und Fluss ist.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Köpf und ihr Team und die fleißigen Helfer, die beim Auf- und Abbau mitgeholfen haben!
                                                 

Schulanfang an der Grundschule Sandsbach

Bereits um 8.00 Uhr starteten die Klassen 2-4 mit dem Unterricht. Die Klasse 3 wurde von Frau Motsch begrüßt. Die 4. Klasse übernahm Frau Hubeny, die aus der Grundschule Neumarkt zu uns her versetzt wurde.

Um 9.00 Uhr wurde es richtig aufregend und spannend: 22 ABC-Schützen warteten gespannt auf die Begrüßung im Mehrzweckraum. Nach dem Lied der Zweit- und Drittklässler folgten ein paar Worte der Bürgermeisterin. Mit einem Gedicht vermittelten die Schüler den „Neuen“, dass Schule nicht nur „der Ernst des Lebens“ ist, sondern vielmehr Spaß macht und keiner dabei allein gelassen wird. Anschließend durften die neuen Tiger mit den Bären und ihrer Lehrerin ins Klassenzimmer gehen. Im Anschluss daran fand die Kindersegnung in der Kirche statt, die den ersten Schultag für die ABC-Schützen ausklingen ließ.

Siegerehrung 2025

Nicht nur die Sieger des Sportfestes wurden geehrt und mit Preisen belohnt, auch die besten Vorleser aus den Klassen 3 und 4, sowie die Klassen 1/2 a und b für fleißiges Lesepass-Lesen.

Ganz besonders freute uns aber, dass von den 67 Kindern, die bei der Lauf-dich-fit-Challenge gestartet sind, 52 eine Dreiviertestunde gelaufen sind. Dafür bekamen sie alle die bewährte „Fitness-Medaille“ der Schule. Darauf sind wir wiklich sehr stolz!

Sportfest

Den Schluss unserer Sportevents bildete das Sport- und Spielfest. Außer dem Wettbewerb für die Bundesjugendspiele (kleine Sprünge, beidarmiger Stoß, Hindernissprint und Transportlauf) wurden kleine Sportspiele angeboten, bei denen alle viel Spaß hatten und sich fleißig bewegten. Als Belohnung gab es am Ende ein Eis vom Elternbeirat. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Fußball-Schnuppertraining in Herrngiersdorf

Auch heuer wieder haben sich die Trainer vom TSV Herrngiersdorf die Mühe gemacht und die Zeit genommen, ein Schnuppertraining für unsere Kinder zu veranstalten. Mit viel Freude wurde gedribbelt, gepasst und aufs Tor geschossen.
Ein herzliches Dankeschön an das Trainerteam! Die Kinder fanden es super!

Lauf dich fit 2025

Auch heuer liefen unsere Kinder wieder um grüne und rote Abzeichen, aufgrund des Wetters leider getrennt nach 3 und 4 und 1/2. Wir sind sehr stolz, dass so viele Kinder den großen Ehrgeiz und die Kondition hatten, sogar 45 Minuten zu laufen. Von 68 Kindern, die gestartet sind, haben 52 die lange Distanz geschafft. Fotos von der Siegerehrung folgen…

24.06.2025 – Waldjugendspiele – 3. Klasse

Am Dienstag, den 24.06.2025 nahm die 3.Klasse der Grundschule Sandsbach  zusammen mit   unserer Lehramtsanwärterin, Frau Brummer, und der Aufsicht, Frau Büschgens, an den Waldjugendspielen in Kelheim-Frauenhäusl teil. Alle Teilnehmer hatten  viel Freude beim spielerischen Erkunden der heimischen Natur.

 

Waldjugendspiele 2025

Am Dienstag, den 24. Juni 2025 fuhren wir bereits in der 1. Unterrichtsstunde mit dem Bus zum „Frauenhäusl“, um an den Waldjugendspielen teilzunehmen, die auch in diesem Jahr vom für die 3. Klassen im Schulamtsbezirk Kelheim organisiert wurden.
Mit unserem Forstpaten Simon und seinem Hund Anni erkundeten wir den ganzen Vormittag den Wald. Wir versuchten, möglichst viele Wissenspunkte zu sammeln. Unser „Waldwissen“ stellten wir bei einer Ratestaffel unter Beweis, prägten uns viele Waldtiere ein und bestimmten die einheimischen Laub- und Nadelbäume. Anschließend war unsere Geschicklichkeit beim Ster schlichten, Fichtenzapfenzielwurf und Errichten eines Dachstuhls gefragt.
Wir erfuhren, wie der Wald wirtschaftlich genutzt wird und staunten, wie vielfältig Holz Verwendung findet.
Unsere Brotzeit schmeckte an der frischen Luft noch einmal so gut.
Unser Dank gilt allen, die diesen besonderen Schultag im Wald für uns ermöglicht haben.

 

      

Liebe Schülerinnen und Schüler! Bitte beachtet auch das Quiz: Bäume auf der Startseite unserer Homepage. Wir wünschen euch viel Spaß dabei 🙂 

 

 

Thema Berufe in den Klassen 1/2 a und 1/2 b

Die Klassen 1/2 a und b haben sich in der letzten Zeit mit dem Thema Berufe beschäftigt.

Herr Heinrich von der Polizei erklärte sich sofort bereit, mit Ausrüstung und Auto in die Schule zu kommen und den Kindern seinen Beruf vorzustellen. Auch Herr Kellner kam als Berufsfeuerwehrmann (zusammen mit seiner Frau) in die Schule und erklärte den Schülerinnen und Schülern, was die Aufgaben eines Feuerwehrmannes sind.
Drittes Highllight war schließlich der Ausflug zur Firma Ropa nach Sittelsdorf. Hier durften die beiden Klassen die Hallen der Firma besichtigen, bekamen Brotzeit und durften zum Abschluss sogar eine Runde im „Tiger“ mitfahren.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen für Ihren Einsatz und die Zeit, die sie für die Kinder aufgebracht haben, danken! Es waren beeindruckende Erlebnisse!

13.05.2025 – „Wasserführung“ am Sandsbacher Eisweiher – 4. Klasse

Am Dienstag, den 13.05.2025, durfte die 4. Klasse an einer spannenden Wasserführung am Sandsbacher „Eisweiher“ mit Frau Kolbe vom Bund Naturschutz teilnehmen. Zu Beginn veranschaulichte Frau Kolbe mit Hilfe eines Apfels, der die Erde darstellen sollte, wie viel Wasser die Erde tatsächlich bedeckt und wie wenig davon als Trinkwasser zur Verfügung steht. Eindrucksvoll war für die Kinder die Erkenntnis, dass jeder Mensch in Deutschland im Schnitt etwa 120 l Trinkwasser pro Tag verbraucht.
Auch bekamen die Kinder einen Einblick in den virtuellen Wasserverbrauch, der durch die Einfuhr von Südfrüchten oder bei der Herstellung von Jeans entsteht. Gleichzeitig wurde den Schülern bewusst, dass Menschen in vielen Regionen der Welt mit deutlich weniger Wasser auskommen müssen und dieses oft mühsam über lange Strecken transportieren müssen.

Nach einem „Wasserträger-Spiel“, das die Herausforderungen dieser Situation
  spielerisch vermittelte, erfuhren die Kinder Wissenswertes über verschiedene Wassertiere wie Eisvogel, Biber, Libelle, Ringelnatter und Frosch. So durften sie versuchen, eine Karotte wie ein Biber mit den Schneidezähnen kreisrund abzunagen.
Nach einer kurzen Pause wurden die Kinder schließlich selbst aktiv: Ausgestattet mit Keschern und nach Einführung in die Regeln, fingen sie in Zweiergruppen verschiedene Wasserinsekten und Kleintiere, die sie mithilfe von Bestimmungsschlüsseln untersuchen

und einordnen konnten.

Im Aquarium wurden die Tiere gesammelt und konnten so von allen betrachtet und beobachtet werden. Unter anderem wurden Libellenlarven, Wasserskorpione, Wasserwanzen, Wasserkäfer und ein Wasserfloh von den Kindern gefangen.

Selbstverständlich wurden zum Abschluss alle Tiere wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückgesetzt.

Ein herzlicher Dank gilt Frau Kolbe für den lehrreichen und spannenden Vormittag!