Am Mittwoch, den 02.10.24, fuhr die 4. Klasse unter der Leitung von Frau Motsch mit
dem Bus zum Rathaus in Langquaid. Dort wurden sie von der Bürgermeisterin Ida
Hirthammer begrüßt und in den Sitzungssaal geführt. Hier lauschten die Kinder
gespannt der Präsentation von Geschäftsleiter Ludwig Wagner, der den Schülern
interessante Informationen rund um die Verwaltungsgemeinschaft Langquaid
(Markt Langquaid, Gemeinde Hausen und Gemeinde Herrngiersdorf) gab.
Im Anschluss erzählte Frau Hirthammer über ihren Aufgabenbereich als
Bürgermeisterin und stellte sich den vorbereiteten Fragen der Kinder. Jetzt wissen
wir auch, wie viel Geld unsere neue Turnhalle kosten wird!
Nach einer kleinen Pause, in der alle mit leckeren Kuchen (Miniguglhupf) verköstigt
wurden, schauten sich die Schüler in einem Rundgang die verschiedenen
Abteilungen und Räume im Rathaus vom Bürgerbüro über das Trauungszimmer bis
hin zum Bauamt an. Die Klasse durfte sich sogar im Büro des Langquaider
Bürgermeisters Herbert Blascheck und der Herrngiersdorfer Bürgermeisterin Ida
Hirthammer kurz umsehen. Mit Spannung verfolgten die Kinder zum Abschluss noch
die Vorführung des Fingerabdruckscanners im Bürgerbüro.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Hirthammer mit ihrem Team für die viele Mühe und die tollen, informativen Stunden im Rathaus!
Archiv der Kategorie: Aktivitäten
19.09.2024 – Wandertag – 4. Klasse
Impressionen vom Wandertag der 4. Klasse zum Spielplatz nach Herrngiersdorf:
Einschulung bei uns in Sandsbach
Für 16 Kinder begann heute die Schulzeit an der Grundschule Sandsbach. Voll bepackt mit den neuen Schulranzen und gut gefüllten Schultüten saßen alle etwas aufgeregt, aber auch stolz auf den Bänken und hörten dem Begrüßungslied der „Bären“ zu. Diese nahmen die neuen „Tiger“ dann mit in die Klassenzimmer, wo sie schon die erste Stunde ohne Eltern verbrachten. Anschließend ging es zur Kindersegnung in die Kirche, die Herr Pfarrvikar Larisch kindgerecht und liebevoll gestaltete.
In die Klassen 1/2 a gehen nun 10 Bären und 9 Tiger. Sie wird von Frau Julia Albers unterrichtet. Die Klasse 1/2 b besuchen je 9 Bären und Tiger.
Wir wünschen allen eine schöne und erfolgreiche Schulzeit und viel Spaß beim Lernen!
25.07.2024 -Siegerehrungen SJ 2023-24 – Malwettbewerb, Sportlerehrung, Lauf dich fit
Am Donnerstag, den 25.07.2024 trafen sich alle Klassen im Mehrzweckraum der Schule zu den Siegerehrungen des Malwettbewerbs „Der Erde eine Zukunft“ , „Lauf dich fit“ und des Sportfest im SJ 2023-24.
Unsere Rektorin, Frau Breu, bei der Ansprache zur Preisverleihung.
Die Gewinner des Malwettbewerbs im SJ 2023-24 überzeugen mit ihren kreativen Ideen – sehr gut gemacht!
„Lauf dich fit“ – SJ 2023-24!
Viele Kinder haben teilgenommen – prima! Siegerehrung Sportfest SJ 2023-24.
Toll gemacht – herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren den Gewinnern und danken allen für die engagierte Teilnahme – wir sind stolz auf alle unsere Kinder.
Ausflug in den Zoo
Am Montag, 8.07., durften die Klassen 1/2 a und b nach Straubing in den Zoo fahren. Begeistert schauten sich die Kinder die Tiere an und tobten auf dem Spielplatz.
Herzlichen Dank auch an Carola für die Begleitung!
TSV bei uns zu Besuch- Fußballtraining
Der TSV stellte die Fußballabteilung bei uns an der Schule vor. Bei einem sehr motivierenden Training übten die Kinder fleißig. Anscchließend bekam jeder Teilnehmer einen kleinen Fußball. Vielen herzlichen Dank für den Einsatz und die Schnuppergelegenheit!
Mittwoch, 03.07.2024 – Besuch vom Bayerischen Roten Kreuz – 3. Klasse
Heute war wieder etwas Besonderes angesagt! Im Rahmen des Projekts „Schule fürs Leben“ bekam die dritte Klasse Besuch von Herrn Böckl und Herrn Treu vom Bayerischen Roten Kreuz, um den Schülern einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen näher
zu bringen.
Ein Teil der Klasse durfte zuerst draußen unter der Leitung von Herrn Treu den Krankenwagen besichtigen. Dort gab es richtig viel zu sehen – von verschiedenen Medikamenten und Nadelaufsätzen über Sauerstoff- und Blutdruckmessgeräten bis
hin zur Liege, die man sogar zu einer Babyliege umbauen kann. Es wurde alles ausprobiert, für die Mutigen sogar das Schreiben eines EKGs.
Im Klassenzimmer hat uns Herr Böckl erklärt, wie ein Notruf abgesetzt wird und wie wichtig es ist, bei der verletzten Person zu bleiben und mit ihr auf Augenhöhe zu sprechen. Die Kinder durften Verbände anlegen, es wurde Blutdruck gemessen und Reaktion der Pupille überprüft. Die Zeit verging wie im Flug!
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Böckl und Herrn Treu für Ihr Engagement, die vielen interessanten Informationen und tolle praxisorientierte Umsetzung!
01.07.2024 – Besuch des Bauernhofs der Familie Bauer – 3. Klasse
Am Montag, den 01.07.2024, besuchte die dritte Klasse mit Frau Motsch und Frau Brummer im Rahmen des Projekts „Schule fürs Leben“ den Bauernhof der Familie Bauer in Tiefenbach.
Mit dem Traktor wurden die Kinder auf die Felder gefahren, wo sie verschiedene Getreidesorten kennen lernen und Zuckerrüben
ernten durften. Einige gesammelte Ähren
wurden am Hof von den Kindern selbst gedroschen, was gar nicht so einfach war.
Zunächst wurde versucht, die eingesammelten Körner mit Hilfe von Steinen zu Mehl zu mahlen,
bevor eine Mahlmaschine
zum Einsatz kam, die den ganzen Vormittag heiß lief. Frau Bauer bereitete große Kisten mit Getreidekörnern vor, in die die Kinder mit ihren Füßen
das entsprechende Korn erfühlen konnten.
Außerdem erklärte Herr Bauer die Funktionsweise eines Mähdreschers
, in den sich die Kinder dann auch setzen durften.
Aus dem Mehl wurden leckere kleinen Pizzen im Holzofen gebacken, die sich die Kinder selbst belegen konnten.
Zum Abschluss durften noch die vielen verschiedenen Tiere (Pferde, Ziegen, unterschiedliche Hühnerarten, Wachteln, Meerschweinchen…) am Hof angeschaut und gestreichelt und
es konnte die leckere Zuckerwatte von Frau Bauer und Frau Limmer genossen werden.
Ein herzliches Dankeschön für diesen gelungenen, erlebnisreichen und informativen Vormittag auf dem Bauernhof!
26.06.2024 – Waldjugendspiele – 3.Klasse
Am Mittwoch, den 26.06.24, fuhr die dritte Klasse mit dem Bus nach Kelheim/ Fraunhäusl, um an den Waldjugendspielen teilzunehmen.
Unser Forstpate Simon führte uns zu verschiedenen Wissens- und Spielstationen. Wir bestimmten einige unserer heimischen Laub- und Nadelbäume und erhielten Quizfragen zu Waldtieren, deren Fotos wir im Wald vorher entdecken mussten. Für richtige Antworten konnten wir „Edelsteine“ bekommen.
Auch der Spaß kam nicht zu kurz. So mussten die Kinder zum Beispiel innerhalb einer bestimmten Zeit gemeinsam einen Dachstuhl aus Holz nach einem Fotoplan aufbauen oder Holz schlichten. Hier war Teamarbeit gefragt.
Zum Abschluss bekamen wir für unsere 30 „Edelsteine“ tolle Medaillen aus Holz.
Es war ein sehr informativer und wunderschöner Tag im Wald.
Lauf dich fit!
Am Freitag, 21.06.2024, fand unsere alljährliche „Lauf-dich-fit-Challenge“ statt. Wieder einmal schafften es die Kinder, die Erwachsenen in Erstaunen zu versetzen: Runde um Runde absolvierten sie und weit mehr als die Hälfte aller Teilnehmer schafften es, eine Dreiviertelstunde ohne Unterbrechung zu laufen. Dabei standen die „Kleinen“ den „Großen“ in nichts nach.
Vielen Dank an alle Zuschauer, Anfeuerer, Läufer…! Die Unterstützung war super!!!
Nach dem Aufwärmen ging es los!